ZEKK jetzt für gesamte Region Ostwürttemberg zuständig
In Ostwürttemberg gibt es von nun an eine gemeinsame Anlaufstelle für Klimaschutz und Energieberatung: Die regionale, gemeinnützige Energieagentur ZEKK – die Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gGmbH – ist ab sofort für die gesamte Region zuständig. Der Ostalbkreis ist zum 30. Juni 2025 als gleichberechtigter Partner in die bisher ausschließlich im Landkreis Heidenheim tätige Agentur eingetreten und übernimmt die Hälfte der Gesellschaftsanteile. Die Landräte Peter Polta (Landkreis Heidenheim) und Dr. Joachim Bläse (Ostalbkreis) unterzeichneten dazu gemeinsam den neuen Gesellschaftsvertrag.
Landrat Peter Polta zeigt sich im Rahmen des Notartermins erfreut: „Die Neuausrichtung der ZEKK ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz in unserer Region. Durch die künftige enge Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis, wie sie bereits in anderen Themenfeldern erfolgreich praktiziert wird, profitieren die Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen unmittelbar. Wir bringen das Angebot der ZEKK in die Fläche und thematisch mit dem gemeinsamen Know-how in die Tiefe. Auch dank der Finanzierung der regionalen Energieagenturen durch das Land Baden-Württemberg.“ „Der strategische Einstieg des Ostalbkreises als gleichberechtigter Gesellschafter in die ZEKK gGmbH sichert in der Region Ostwürttemberg ein unverzichtbares, neutrales und unabhängiges Beratungsangebot für Bürgerschaft, Kommunen und Betriebe“, betont Landrat Dr. Joachim Bläse. „Zudem bietet sich die Chance, bei knappen Haushaltskassen Kompetenzen und Angebote zu bündeln. Wir können nun gemeinsam weiterhin als fachlich versierter Ansprechpartner auf dem Themenfeld der Energie- und Klimaschutzberatung für unsere Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Region Ostwürttemberg da sein.“
Die ZEKK hat ihren Sitz weiterhin in Heidenheim, erhält aber zusätzlich eine Betriebsstätte im Landratsamt Ostalbkreis. Geschäftsführerin Anja Bittner ist überzeugt: „Die ZEKK wird gute Arbeit für die Region leisten.“ Der enge Kontakt ins Landratsamt Ostalbkreis besteht bereits länger in der Person von Ralf Bodamer, der bis Ende vergangenen Jahres die Geschäfte der dortigen ehemaligen Energieagentur EKO – EnergiekompetenzOstalb e.V. leitete und nun auch in der ZEKK in verantwortungsvoller Position arbeiten wird.
Das Angebot der ZEKK umfasst unter anderem kostenfreie Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, Vorträge zu Themen rund ums Klima, Energie- und Klimabildung für Schulen, Unterstützung bei kommunalen Projekten und die Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen etwa für Unternehmen wie KEFF+ (regionale Kompetenzstellen Ressourcenenergieeffizienz).
Bildunterschrift: Im Rahmen des Notartermins (v. l.): Landrat Peter Polta, Anja Bittner, Landrat Dr. Joachim Bläse, Ralf Bodamer – Bildnachweis: Landratsamt Heidenheim
Weitere Neuigkeiten
Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien
Weiterlesen
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Weiterlesen
Wie KI beim Kampf gegen den Klimawandel helfen kann
Weiterlesen
ZEKK bei der MeinZuhause! 2024
Weiterlesen
Die ZEKK bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale eine kostenlose Energieberatung an
Weiterlesen
Seit dem 01.01.2024 greifen die ersten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Weiterlesen
PENDLA – die Mitfahrzentrale für jeden Tag
Weiterlesen
„Klimagespräche“ erfolgreich gestartet
Weiterlesen
Veranstaltung „Photovoltaik auf dem eigenen Gebäude“
Weiterlesen
Neuer Solarrechner für den Landkreis Heidenheim
Weiterlesen
Das Hitze 1×1 – Tipps für das richtiges Verhalten bei Hitze für ältere Menschen
Weiterlesen
Erstes Sommerforum der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen in Baden-Württemberg lockte über 100 Teilnehmende nach Tuttlingen
Weiterlesen
Parking Day: Mehr Raum für Menschen
Weiterlesen
Landkreis Heidenheim setzt Zeichen für eine nachhaltige Zukunft: Erfolgreicher Klimaneutralitätskongress
Weiterlesen
Einstieg in die Wärmewende
Weiterlesen
Photovoltaik – Ein Schritt in die energieautarke Zukunft
Weiterlesen
Unser Programm für die Klimagespräche im Frühjahr 2025!
Weiterlesen