Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) soll dazu beitragen, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung deutlich erhöht und damit der Kohlenstoffdioxidausstoß sinkt. Es verpflichtet Eigentümerinnen und Eigentümer bestehender Wohngebäude, die vor dem 1. Januar 2009 errichtet wurden, erneuerbare Energien einzusetzen, sobald sie ihre Heizungsanlage austauschen.

Zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Weitere Inhalte zu diesem Thema

Neue Regelungen zu Heizungsanlagen

Gebäudeenergiegesetz

Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040

Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz

Jetzt für die Region Ostwürttemberg

Seit dem 01.07.2025 ist der Ostalbkreis offiziell der ZEKK beigetreten. Wir bieten unsere Dienstleistung ab sofort für die gesamte Region Ostwürttemberg an.

Derzeit überarbeiten wir unseren Webauftritt. Schon bald finden Sie uns unter
www.zekk-ostwuerttemberg.de.