Stromerzeugung Photovoltaik
Das KfW-Programm 270 bietet einen Kredit für Erneuerbare Energien an, einschließlich der Errichtung einer Photovoltaikanlage. Der Kredit kann für Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme, Netzen und Speichern für verschiedene Energiequellen wie Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und mehr genutzt werden. Die Antragstellung erfolgt über die Hausbank, wobei bankübliche Sicherheiten erforderlich sind.
Zur KfW-Förderung
Für die regenerative Stromerzeugung gibt es eine erhöhte Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). Die Vergütung ist für die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage festgelegt und beträgt Jahr zuzüglich 20 Kalenderjahre. Es ist kein Vertragsabschluss erforderlich. Unterschieden wird zwischen Volleinspeise- und Eigenversorgungsanlagen. Anlagen mit Eigenversorgung erhalten Vergütungssätze als feste Einspeisevergütung. Anlagen bis einschließlich 10 kWp erhalten 8,6 Cent pro kWh, Anlagen ab 10 kWp bis einschließlich 40 kWp erhalten 7,5 Cent pro kWh. Volleinspeise-Anlagen müssen vor Inbetriebnahme dem zuständigen Netzbetreiber gemeldet werden. Jährliche Meldungen müssen jeweils vor dem 1.12. des Vorjahres erfolgen: Anlagen bis einschließlich 10 kWp erhalten 13,4 Cent pro kWh und Anlagen von 10 kWp bis einschließlich 40 kWp erhalten 11,3 Cent pro kWh/kWp.
Zu den Vergütungssätzen der Bundesnetzagentur
Seit 2023 gibt es eine steuerliche Entlastung bei der Umsatzsteuer und Einkommenssteuer für Photovoltaik-Anlagen bis 30 kWp und Stromspeicher. Für diese Anlagen gilt eine Umsatzsteuer von 0 %. Haushalte mit kleiner Photovoltaikanlage sind auch von der Einkommenssteuer befreit. Diese Regelung gilt für neue und bestehende Solaranlagen.
Weitere Inhalte zu diesem Thema
Energieberatung
Weiterlesen
Kredite für Neubau und Sanierung
Weiterlesen
Kredite und Zuschüsse für die Sanierung
Weiterlesen
Altbau – sonstige Förderung, Umbau, Steuerbonus
Weiterlesen
PV & E-Mobilität – Solarstrom für Elektroautos
Weiterlesen